Der Mensch ist ein soziales Wesen, das sich nach Verbindung sehnt. Die sozialen Medien können verbinden: Menschen mit Menschen, Unternehmen mit Menschen und Unternehmen untereinander. Das passiert aber nicht automatisch! Mit der richtigen Strategie kannst Du Communities aufbauen und betreuen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen.
Deine Social Media Marketing Strategie entscheidet nicht nur darüber, wie Du wahrgenommen wirst. Sie entscheidet auch darüber, ob Du über ein Hintergrundrauschen hinaus überhaupt wahrgenommen wirst. Ob Menschen bereit sein werden, mit Dir in Kontakt zu treten, sich auszutauschen. Manche Unternehmen leben allein von einem gelungenen Auftritt in den sozialen Medien.
Social Media Marketing - Chancen
Im Social Media Marketing nutzt man bereits bestehende, große Plattformen mit einem großen Publikums-Verkehr dafür, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Plattformen bieten hierfür unterschiedliche Formate: private Accounts, Unternehmens-Seiten, Fanpages, öffentliche und private Gruppen, Live-Streams, kurzlebige Stories und mehr. Dabei hat jede Plattform ihre eigenen Formate, eigene Zielgruppen, auch einen eigenen Umgangston.
Für gewöhnlich macht es keinen Sinn, alle Plattformen in allen Formaten zu bedienen. Hier fällt schon die erste Grundsatz-Entscheidung für die eigene Strategie. Sind die Würfel erstmal gefallen, gilt es am Ball zu bleiben: Um sich im Gewühl der sozialen Netzwerke eine Bekanntheit über das Grundrauschen hinaus zu erarbeiten, macht es Sinn, regelmäßig neue Inhalte zu liefern, ähnlich wie auf einem Blog.
Besonders interessant sind hier meistens die Möglichkeiten, Communities in Gruppen aufzubauen und zu betreuen. Denn hier haben die Besucher die Gelegenheit, ihre Anliegen, Fragen und Gedanken zum Gruppen-Thema zu äußern, fühlen sich gesehen und gehört. Für Dich bietet sich hier die Chance, die Bedürfnisse und Wünsche, aber auch die Sprache Deiner Zielgruppe besser verstehen zu lernen, um sie besser ansprechen zu können.
Social Media Marketing - Strategie
Die meisten Menschen werden sich fragen, wofür sie eine Social Media Marketing Strategie benötigen sollten. Das sind die gleichen Menschen, die sich wenig später fragen, warum ihre Beiträge keine (positive) Aufmerksamkeit bekommen, keine Likes, keine Kommentare. Warum die Gruppe nicht wächst und sich niemand an den Diskussionen beteiligen mag. Und zu guter Letzt natürlich, warum sich die Social Media Aktionen nicht auf den Umsatz auswirken. Schuld hat dann der Algorithmus, der mal wieder geändert wurde. Aber es wird Dich nicht glücklich machen, das Opfer zu sein. Es geht besser! Und nein - der Algorithmus ist nicht schuld.
Eine Community zu betreuen will gelernt sein. Die Menschen wollen informiert und gleichzeitig unterhalten werden. Sie fragen sich ebenfalls, wofür sie eigentlich in Deiner Gruppe sind. Und Du musst ihnen darauf eine intelligente Antwort geben können, wenn Du willst, dass sie bleiben. Selbst offensichtliche Anreize wollen klar und auf Augenhöhe kommuniziert werden, nicht wie Hundefutter lieblos in den Napf geworfen werden. Vielleicht kennst Du auch das andere Extrem: Du gibst, schenkst, lieferst Content für lau, der an anderen Orten teuer verkauft wird. Und dann wunderst Du Dich, warum niemand bei Dir kauft. Die Antwort kann hier sein: Die Menschen sind schon überfordert mit der Masse nützlicher Informationen, die Du in diesem Fall nicht nur kostenlos, sondern tatsächlich umsonst lieferst. Denn vor lauter Verwirrung setzen sie nichts von den vielen Geschenken für sich um, wollen aber ebensowenig Geld dafür bezahlen, noch mehr davon zu bekommen.
Social Media Marketing und Du
Zu viel, zu wenig, die falschen Inhalte, ungünstig präsentiert, nicht die richtige Ansprache, kein Anreiz zur Interaktion - zahlreich sind die Fallstricke, die hier ausliegen. Begeisterung alleine reicht nur selten aus, um für sich selbst und andere Erfolg und vor allem Erfolgs-Gefühl zu generieren. Und wenn ich Dich frage: "Warum leitest Du denn die Gruppe?" und Deine Antwort ist: "Um Geld zu verdienen", dann ist die Antwort zwar legitim, aber vollkommen ungeeignet, um eine Win-Win-Situation zu kreieren. Dann ziehst Du auch nur Menschen an, die ihrerseits bloß "Schnappen" wollen.
Überprüfe regelmäßig, ob der Kosten-Nutzen-Aufwand Deiner Bemühungen im Gleichgewicht ist, oder ob Dein Schiff nicht doch eine Kursänderung vertragen kann - oder überhaupt erstmal einen Kurs.
Als Social Media Manager mit reichlich Erfahrung im Aufbau und im Betreuen von Fanpages und Gruppen sozialer Netzwerke kann ich Dich unterstüzen. Sei es im Formulieren von Beiträgen oder im aktiven Betreuen Deiner Gruppe. Lass uns schreiben.